Am Dienstag, den 07. Mai machten sich die 7cM und die 8a mit ihren Klassenlehrern Herr Reiser und Frau Weber auf den Weg ins Zukunftsmuseum in Nürnberg – ein außerschulischer Lernort, der Technik, Wissenschaft und Visionen von morgen hautnah erlebbar macht. Im Mittelpunkt unseres Besuchs stand ein spannender Robotik-Workshop, der nicht nur für Begeisterung sorgte, sondern auch wichtige Kompetenzen im Bereich der digitalen Bildung förderte.
Nach einer kurzen Einführung in die Ausstellung und einem Überblick über die aktuellen Zukunftsthemen tauchten unsere Schülerinnen und Schüler in die Welt der Robotik ein. In kleinen Teams bekamen sie die Aufgabe, eigene Roboter zu programmieren und bestimmte Aufgaben lösen zu lassen – etwa Hindernisse zu umfahren oder auf bestimmte Signale zu reagieren.
Mit viel Motivation und Teamgeist testeten die Jugendlichen verschiedene Lösungswege, tüftelten an Codezeilen und feierten jeden kleinen Fortschritt mit sichtbarer Freude. Dabei wurde schnell klar: Programmieren ist nicht nur etwas für Profis – mit Neugier, Kreativität und ein wenig Geduld lassen sich erstaunliche Ergebnisse erzielen.
Der Workshop förderte nicht nur das technische Verständnis, sondern auch wichtige soziale Kompetenzen wie Zusammenarbeit, Problemlösungsstrategien und Ausdauer. Viele Schülerinnen und Schüler zeigten sich im Anschluss begeistert vom Erlebnis und hätten am liebsten direkt weiterprogrammiert.
Ein gelungener Ausflug, der die Faszination für Technik und Zukunftsthemen geweckt hat – und vielleicht sogar den einen oder anderen Berufswunsch inspiriert hat. Wir bedanken uns beim Team des Zukunftsmuseums für die tolle Organisation und den praxisnahen Workshop!