Am Freitag traf sich die gesamte Schulfamilie der Johannes-Kern-Mittelschule zum vierten und letzten Mal in der dunklen Aula vor unserem Adventskranz in Form einer Wurzel, um die Adventszeit gemeinsam zu beschließen. Schulleiter Herr Krämer begrüßte die Anwesenden zur vierten Adventsandacht, die durch Frau Meister musikalisch eröffnet wurde.
Schulseelsorger Herr Hückl und Religionslehrerin Frau Thurner blickte in einer kurzen Besinnung auf die vergangenen Andachten zurück. Sie erinnerten daran, dass unsere Wurzeln Kraft und Sicherheit schenken, uns Mut geben sollen, positiv in die Zukunft zu schauen, und dass der Herr uns trägt und unterstützt.
Anschließend las Herr Maier aus der Bibel, dass aus dem Baumstumpf Isais ein Reis hervorwächst. Dieses prophetische Bild, das im Lied „Es ist ein Ros entsprungen“ verklanglicht wurde, war schließlich Anlass für ein Gespräch zwischen Herrn Hückl und Schülerin Adasu (7b) über die Deutung dieses Wortes. Die Schulfamilie erfuhr so, dass dieses uralten prophetischen Bild uns zeigen will, wie neues Leben aus etwas scheinbar Totem entspringt und dass dieses Bild trefflich zu Weihnachten mit seiner Botschaft passt. Es will Hoffnung für die Zukunft machen, so wie durch die Geburt Jesus uns in der Weihnachtsgeschichte immer wieder Hoffnung geschenkt wird, auch wenn unsere Zeit von Krisen, Konflikten und persönlichen Problemen geprägt ist. Diese Hoffnung ist dabei, wie in der Geschichte ein zartes Pflänzchen, welches in uns immer dann gut keimen kann, wenn wir es gut pflegen und Ihm Licht und Wärme spende, damit es zu einem starken Baum heranwachsen kann. Daraufhin wurde an unserem „Adventskranz" das vierte und letzte Lichtlein entzündet..
Anschließend wurde die vierte Kerze am Adventskranz entzündet. Schüler/-innen der Klasse 6g trugen zum Lied „Let it shine …“ mit Teelichtern ihre persönlichen Gedanken vor, was sie und andere in der Schulfamilie zum Aufblühen bringt.
Zum feierlichen Ende der Andacht wurde in Form von guten Wünschen für die Mitglieder der Schulfamilie der weihnachtliche Segensgruß gesprochen und Herr Krämer dankte allen Mitwirkenden der Andacht - insbesondere auch Frau Brehmeier-Strerath und Frau Solla, die diese vorbereitet hatten, jedoch leider nicht teilnehmen konnten.
Abgerundet wurde die vierte Adventsandacht durch die Übergabe einer Spende des Schüler*innenparlaments durch die Schülersprecherinnen Lorena und Julia an das Frauenhaus Schwabach: Aus den Erlösen der Flaschentonnen wurden magnetische Spiele für die Kinder der Frauen gespendet, die im Frauenhaus Schutz vor häuslicher Gewalt suchen. Zudem kündigte Herr Krämer an, dass weitere Mittel aus einer Sammelaktion vom Besuch der Kultusministerin zur Verfügung stehen für weitere Wünsche.
Die vierte Adventsandacht zeigte einmal mehr die Bedeutung von Hoffnung, Gemeinschaft und Unterstützung – Werte, die an unserer Schule gelebt werden und besonders in der Weihnachtszeit ihren Ausdruck finden.