"Kraft holen - Kraft geben" an der Johannes-Kern-Mittelschule!
Zum zweiten Mal versammelte sich die Schulfamilie der Johannes-Kern-Mittelschule zu einer besinnlichen Adventsandacht in der dunklen Aula, die nur vom flackernden Licht der ersten Adventskerze erhellt wurde. Vor dem besonderen Adventskranz, der aus einer Wurzel besteht, luden Frau Brehmeier-Strerath und Herr Hückl dazu ein, über die Bedeutung der Wurzel als Lebensader nachzudenken. Die Wurzel, so die Botschaft, gibt einem Baum nicht nur Halt, sondern versorgt ihn auch mit Nährstoffen, um Kraft zu tanken. Ebenso sind wir Menschen wie ein Baum, und saugen über unsere Wurzeln Freude, Spaß, Erfolg und Liebe auf, umso unsere innere Stärke zu finden.
In einer kleinen Geschichte wurde die Bedeutung von Herausforderungen und Widerständen im Leben verdeutlicht. Der Gärtner, der den Boden für seinen Baum ideal vorbereiten wollte, indem er ihn von allen Steinen befreite und nur weiche Erde verwendete, musste schließlich feststellen, dass sein Baum keinen festen Halt fand. Ein Sturm entwurzelte ihn, weil die notwendigen Hindernisse fehlten, an denen sich die Wurzeln hätten verankern können. Diese bildhafte Erzählung machte klar: Hindernisse und harte Zeiten in unserem Leben stärken uns, sie helfen uns bei der Bewältigung von Krisen und Herausforderungen, so dass wir uns mit Zuversicht neuen Aufgaben stellen können.
Das Lied „Wer sich auf Gott verlässt“, vorgetragen von Frau Solla und musikalisch begleitet von Frau Meister, gab dieser Hoffnung in uns Ausdruck.
Im Anschluss verdeutlichte noch eine kurze Bibelstelle, dass unsere Wurzeln nicht nur uns selbst Kraft geben, sondern auch dazu befähigen, anderen Menschen Halt und Unterstützung zu schenken.
Und mit dieser Kraft, die aus uns herauswirken kann, wurde gemeinsam von der Schulfamilie die zweite Strophe des Liedes „Wir sagen euch an den lieben Advent“ in der Aula angestimmt und die zweite Kerze an unserem Baumstumpf entzündet, ein Licht der Zuversicht und Kraft.