Aktuelles

Die Jungen Fußballmannschaft des Schwabacher Mittelschulverbands trat im Finale mit viel Elan und Teamgeist an. Im ersten Spiel besiegten sie die MS Wendelstein mit einem klaren 2:0. Neben unzähligen ungenutzten Möglichkeiten erzielten dann Marko und Mo die erlösenden Treffer für die JKS.
Das zweite Spiel gegen die Heimmannschaft aus Gunzenhausen ging in die Verlängerung, und ein Elfmeterschießen musste entscheiden. Mit etwas Glück und einer starken Leistung setzten sich die Schwabacher mit 4:2 durch.
Das Turnier wurde von den Beobachtern als sehr respektvoll und fair bewertet. Die Spieler aus Schwabach zeigten nicht nur fußballerische Fähigkeiten, sondern auch Sportsgeist und Fairness auf dem Spielfeld.
Für die JKS Schwabach spielten: Mo A., Marko M, Arban B., Louis M., Valentin C. und Fabian Sch..
Ein großartiger Erfolg für die Mannschaft, die für Ihre Hingabe und Einsatz belohnt wurde.

Weiterlesen

An der Johannes-Kern-Schule fand am 2. April ein Treffen im Rahmen von MAP (Mittelschule – Arbeitswelt – Partnerschaft) statt. Frau Ballenberg hatte im Auftrag der Hermann-Gutmann-Stiftung die regionalen Vertreter aus Schule und Wirtschaft eingeladen, um sich über zentrale Themen der Berufsorientierung auszutauschen. Nach einer kurzen Begrüßung durch Herrn Krämer informierte Herr Maier noch über die BO an der JKS und den kürzlichen Besuch der Berufswahljury im Rahmen eines Audits an der Schule. Anschließend standen der Berufeparcours an der Anton-Seitz-Schule im Focus sowie die Herausforderungen rund um Praktika und Bewerbungen und die Situation der Unternehmen bei der Suche nach geeigneten Auszubildenden. Ein zentrales Problem, das dabei deutlich wurde: Vielen Schülern fehlt es an Motivation zur Bewerbung, und viele wissen am Ende ihrer Schulzeit noch nicht genau, welchen Weg sie einschlagen sollen.

Weiterlesen

Drei Schüler unserer Schule hatten die Gelegenheit zwei Tage lang hautnah in die Welt der Ausbildung einzutauchen. Im Rahmen der Kooperation von MuBiK mit der staatlichen Berufsschule Schwabach und ALDI Süd besuchten unserer drei Schüler zunächst die Berufsschule, wo sie die Auszubildende Nazliyah einen ganzen Tag lang begleiteten und den Unterricht aus der Perspektive eines Azubis erlebten.

Weiterlesen

Acht Schülerinnen und Schüler, ausgewählt aus mehreren Bewerbern der 8. bis 10. Klasse erlebten am 25.März gemeinsam mit ihren Lehrern Frau Kochannek und Herrn Baßler ein unvergessliches Theatererlebnis am Schauspielhaus in Nürnberg. Dort wurde das berühmte Stück "Romeo und Julia" von William Shakespeare in einer modernen Adaption von Joanna Praml und Dorle Trachternach aufgeführt.
In dieser modernen Inszenierung wurden die zeitlosen Themen der Liebe und des Konflikts zwischen verfeindeten Familien in die heutige Zeit übertragen. Dabei griff das Stück aktuelle gesellschaftliche Krisen wie die Spaltung der Gesellschaft, Krieg und Frieden sowie Zukunftssorgen auf, die besonders auf die Jugendlichen von heute eine starke Wirkung haben.
Trotz dieser ernsten Themen stand der Glaube an eine bessere Zukunft stets im Mittelpunkt und verlieh dem Stück schließlich ein Happy End ohne tragischen Ausgang. Eine besondere Note erhielt die Aufführung durch die authentische Darbietung von Jugendlichen auf der Bühne, unterstützt von beeindruckender Bühnentechnik aus Video, Sound und Licht.
Folglich handeltes es sich diesmal um ein Theaterstück von Jugendlichen für Jugendliche, welches völlig den Nerv des Publikums traf, das die Aufführung großem Applaus feierte.
Die Johannes-Kern-Mittelschule bedankt sich herzlich beim Förderverein JoKeRs für die Schulplatzmiete, welcher den für die Schüler kostenlosen Besuch ermöglichte.

Weiterlesen

Am Samstag den 22.März nutzten die Schülerinnen und Schüler der 8. Regelklassen der Johannes-Kern-Mittelschule gemeinsam mit ihren Klassenlehrern und dem Schulleiter Herrn Krämer die Gelegenheit, den 30. Berufemarkt in Wendelstein zu besuchen. Dort erwarteten die Schülerinnen und Schüler über 98 Firmen, Betriebe und Organisationen aus der Region, die Einblicke in über 100 verschiedene Ausbildungsberufe boten.

Weiterlesen

Unsere "nachged8" zwischen den Faschingsferien und Ostern haben eine lange Tradition und sind im Hinblick auf das Zusammenleben unserer Schulfamilie von großer Bedeutung. Hierbei spielen die "goldWerte", die gemeinsam mit der Schulfamilie erarbeitet wurden, die entscheidende Rolle.
Unsere Schule ist ein offenes Haus, in dem alle willkommen sind. Ein, durch goldene Mauern geschützter Raum, in dem jeder seinen Platz, seine Heimat finden soll.

Weiterlesen

Am Online-Infoabend der 8. Klassen informierten Herr Maier gemeinsam mit Frau Maderholz von der Agentur für Arbeit Nürnberg und Frau Meßthaler von Kolping über die Berufsorientierung ab der 8. Jahrgangsstufe. Frau Maderholz stellte die Angebote der Agentur für Arbeit vor, während Frau Meßthaler die Unterstützungsmöglich- keiten durch das Programm BerEB erläuterte, das Schülern hilft, den Übergang von der Schule in die Arbeitswelt zu meistern. Zudem wurde die Bedeutung der Zeugnisse im Bewerbungsprozess von Herrn Maier hervorgehoben.

Weiterlesen

Unter dem Motto "Filme und Serien" fand unsere legendäre Faschingsparty an der JKS statt. Es war sicherlich wieder einmal eines der Highlights des Jahres. Ca. 180 SchülerInnen und Lehrkräfte feierten am Altweiberfasching gemeinsam in der Schule bei Musik, leckerem Essen und exotischen Cocktails. Viele Kostüme und Spiele sorgten für Spaß und Erheiterung. So feierten und lachten Ernie und Bert, Schlümpfe, Pumuckl, Supermario und viele mehr über vier Stunden lang gemeinsam. Ein riesiger Dank geht an die vielen SchülerInnen und Lehrkräfte, die in unermüdlicher Arbeit dieses Event ermöglicht haben. Besonders bedanken möchten wir uns aber bei unserem SchülerInnenparlament sowie bei Frau Solla und Frau Heidrich, die sich für die Organisation, Planung, Koordination und Vorbereitung federführend verantwortlich zeigten.

Weiterlesen