Aktuelles

"Rettung naht!" Die Einstimmung auf Weihnachten hat bei uns traditionell eine große Bedeutung. Gemeinsam haben wir uns auch in diesem Jahr wieder der tieferen Bedeutung des Weihnachtsfestes und der vorweihnachtlichen Zeit gewidmet. Im Rahmen unserer feierlichen Adventsandachten erzeugten Frau Brehmeier und Herr Hückl für uns alle eine Atmosphäre, die auch zum Nachdenken über unsere Werte, uns selbst, die eigenen Befindlichkeiten und den Sinn von Weihnachten anregten. Für die musikalische Umrahmung sorgten Frau Pfaffenritter und Frau Solla, zusammen mit zwei tollen Sängerinnen aus der 5. Jahrgangsstufe. Allen Beteiligten gebürt ein großes Lob und ein herzlicher Dank für die schöne Ausgestaltung.

Weiterlesen

Unsere Kasse 5a hat Referate über die Entstehung der Planeten vorgetragen. Danach haben wir uns gegenseitig Feedback und Tipps gegeben. Manche Kinder haben Planeten angemalt. Aber manche haben auch ein Plakat gestaltet. Am Ende ist ein schönes Modell des Sonnensystems entstanden. 

Weiterlesen

Am 15.12.2022 fand unser Vorlesewettbewerb der 6. Klassen statt. Vier Kandidatinnnen und Kandidaten stellten sich dieser Herausforderung und lasen Texte aus ihrem Lieblingsbuch und aus einem unbekannten Jugendbuch in beeindruckender Weise vor. Die Entscheidung fiel unserer Jury angesichts der tollen Leseleistungen richtig schwer. Am Ende hatte Rosa die Nase vorne und wurde zur verdienten Siegerin des Wettbewerbs gekürt.

Weiterlesen

Die Johannes-Kern-Mitteschule ist Teil des Schulversuchs "Schulparlamente und Schülerparlamente stärken". Nun fand die Auftaktveranstaltung unter Beteiligung von Kultusminister Prof. Michael Piazolo in München statt. Den Pressebericht zur Auftaktveranstaltung lesen sie hier:
Pressemitteilung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus

Weiterlesen

Trotz Zugausfall konnte am 24.11. der Besuch des BiZ (Berufsinformationszentrums) in Nürnberg stattfinden. Dort informierte unsere Berufsberaterin Frau Maderholz die Schüler*Innen der 9dM nach einer kurzen Kennenlernrunde über das Angebot des BiZ. Außerdem gab es Informationen zum Thema „Wie finde ich den passenden Beruf?“ und „Wann muss ich mich bewerben?“. Anschließend durften die Schüler an den Rechnern im BiZ zu Arbeitsaufträgen über Berufe recherchieren. Frau Maderholz verabschiedete schließlich die Schüler*Innen mit einem Zitat von Konfuzius: „Wähle den Beruf, den du liebst und du brauchst keinen Tag in deinem Leben mehr zu arbeiten.“  Der Tag in Nürnberg fand dann schließlich seinen Abschluss mit einem Walk über das Schauspielhaus, die Staatsoper, die „Straße der Menschenrechte“, das Neue Museum und den Handwerkerhof.  

Weiterlesen

Im Rahmen der Werkstatttage vom 07.11. - 18.11.2022 konnten die Schüler*Innen der 7.Klassen sich in den unterschiedlichen Berufsfeldern Technik, Soziales und Ernährung, Wirtschaft und Handel erproben. Einige durften aus Holz einen Handyhalter bauen, andere einen Würfel aus Metall. Im Bereich Elektro stand das Umprogrammieren mit Hilfe des Raspberry Pi -Computers im Focus. Im Bereich Ernährung und Soziales gab es die Möglichkeit sich im Friseurhandwerk zu erproben oder in den Hotelfachbereich hineinzuschnuppern. Bei Wirtschaft und Handel ging es um Rechnungsprüfung, Lagerhaltung und Verkauf. Die 9 Tage waren unseren Schüler*Innen hoffentlich eine gute Hilfe bei der anstehenden Wahl des praktischen Faches für die 8.Klasse nach dem Zwischenzeugnis im Februar. 

Weiterlesen

Bitte unterstützen Sie unsere Pausen-Kletter AG mit ihrer Stimme. Jede Stimme bedeutet zusätzliches Geld für unsere Kinder. Abstimmung noch bis 08.12.2022 möglich.
https://sparda-machts-moeglich.de/projekte/63738b32e910aa0ac7199dec
(bitte Link klicken)

Weiterlesen

Am 18.11.2022 fand der bundesweite Vorlesetag zum Thema: „gemeinsam einzigartig“ statt. Auch an der Johannes Kern Mittelschule wurde vorgelesen. Die 5. und 6. Klassen lauschten gespannt der Geschichte „Das alles ist Familie“ von Michael Engler und erfuhr so, wie unterschiedlich Familien sein können. Als „Schule ohne Rassismus“ ist es uns ein besonderes Anliegen, die Vielfalt von Lebensformen in unserer Gesellschaft zu thematisieren. Deshalb arbeiteten die SchülerInnen im Anschluss an die Lesung noch in ihren Klassen weiter an dem Thema. Ein großer Dank geht an Frau Roth für die hervorragende Planung, Organisation und Durchführung des Vorlesetages.

Weiterlesen

In diesem Jahr kamen unsere Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen in den Genuss, an einer Lesung im Rahmen von Lesart teilnehmen zu können. Juliane Pickel las in der Stadtbibliothek aus ihrem Jugendroman „Der krumme Hund“ vor. Eine Geschichte über einen Jungen, der mit den klassischen Problematiken eines Jugendlichen zu kämpfen hat. Die Schülerinnen und Schüler hörten gespannt zu und stellten interessante Fragen zum Buch und zum Leben als Autorin. Vielen Dank an Frau Grabmeier von der Stadtbibliothek für die Organisation der Lesung!

Weiterlesen