Aktuelles

Am 26. Mai 2025 besuchte Herr Stafflinger von der Maschinenfabrik Niehoff die Technikgruppen der 8. Klassen unserer Schule, um den Schülerinnen und Schülern Einblicke in ein international agierendes Unternehmen zu geben. Die 1951 gegründete Firma mit Sitz in Schwabach ist heute der weltweit führende Hersteller von Drahtziehmaschinen und Ziehanlagen für die Draht- und Kabelindustrie.

Weiterlesen

Am Dienstag, den 07. Mai machten sich die 7cM und die 8a mit ihren Klassenlehrern Herr Reiser und Frau Weber auf den Weg ins Zukunftsmuseum in Nürnberg – ein außerschulischer Lernort, der Technik, Wissenschaft und Visionen von morgen hautnah erlebbar macht. Im Mittelpunkt unseres Besuchs stand ein spannender Robotik-Workshop, der nicht nur für Begeisterung sorgte, sondern auch wichtige Kompetenzen im Bereich der digitalen Bildung förderte.

Weiterlesen

"Wir lernen weiter" lautete das Motto des Forums des Deutschen Schulpreises. Mit dem zweijährigen Fortbildungsangebot der Robert Bosch Stiftung erhielten alle Bewerberschulen und die nominierten Schulen des Deutschen Schulpreises 2023 bedarfsgerechte Impulse für die eigene Schul- und Unterrichtsentwicklung. Dabei standen Themen wie Schulorganisation, Unterrichtsqualität und innovative Lehr-Lern-Settings im Fokus. Im Rahmen des professionellen Coaching-Programms erhielten wir umfassende Unterstützungen durch zahlreiche Online-Fortbildungen, drei Präsenztreffen in Stuttgart und Berlin, sowie individuelle kollegiale Beratungsgespräche und Vernetzungsangebote. 

Weiterlesen

Die Johannes-Kern-Schule hat sich heuer für das Berufswahlsiegel 2024/25 beworben – und konnte der Jury nun persönlich vor Ort ihre umfassendes Berufsorientierungskonzept vorstellen. Drei Jurorinnen, Frau Hänsel von Siemens Mobility, Frau Wierer von der FAU und Frau Siegl von der Mittelschule Zirndorf, besuchten unsere Schule am 28.03.2025, um sich im Rahmen eines Audits ein Bild von der BO-Arbeit in unserer Schulfamilie zu machen. Neben unseren zahlreichen Partnern, die aktiv in das Berufsorientierungskonzept eingebunden sind, standen auch viele engagierte Kolleginnen und Kollegen sowie unsere Schüler dem Jury-Team in Interviews Rede und Antwort. Ein besonderes Highlight war der Besuch unseres letztjährigen Friedenspreisträgers Saman, der extra von der Berufsschule kam, um seinen erfolgreichen Weg von unserer Schule in den Beruf zu schildern.

Weiterlesen