Die erste Vollversammlung des Schuljahres wurde von unserem Schüler*innenparlament in hervorragender Weise vorbereitet und souverän durchgeführt. Alle Schüler*innen wurden über die aktuellen Arbeitsschwerpunkte informiert und auf das kommende Schuljahr eingestimmt. Themen wie Sauberkeit und Ordnung im Schulhaus und respektvolles Zusammenleben waren dabei besonders wichtig. Zugleich informierten sie über Ziele und Arbeitsschwerpunkte wie "Schule ohne Rassismus" oder gesundes Essen an unserer Schule. Zum Ende bleibt nur ein großes Kompliment und Lob für die Vorbereitung dieser tollen Veranstaltung. Neben unserem Schüler*innenparlament gilt es vor allem Herrn Hückl und Herrn Baßler zu danken, die unsere Schüler*innenvertretung in bewunderswerter Weise betreuuen.
WeiterlesenAktuelles
Anlässlich des 50jährigen Jubiläums der Johannes-Kern-Mittelschule planen wir ein ganz besonderes Projekt. Zur Umsetzung benötigen wir dringend finanzielle Unterstützung. Die Schule hat daher an einem Wettbewerb der Sparda-Bank teilgenommen. Stimmen Sie bzw. stimmt bitte fleißig für uns und werbt auch bei Freunden und Familie für uns. JEDE STIMME ZÄHLT! Bitte einfach dem Link folgen.
Weiterlesen… wünschte das Team von Schulpastoral und Schulseelsorge allen Lehrkräften in einer kurzen Besinnung zu Beginn der ersten Lehrerkonferenz. Wir haben es selbst in der Hand, wie dieses Schuljahr wird: Grau in Grau oder in Regenbogenfarben, langweilig oder spannend, rücksichtslos oder achtsam … Wir hoffen, es wird für unsere gesamte Schulfamilie ein FANTAstisches Schuljahr.
WeiterlesenDie 7. Klassen waren in den letzten Wochen jeweils zwei Tage im BFZ zur Potenzialanalyse. Dort erfüllten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Aufgaben, bei denen sie ihre Kommunikations- und Problemlösekompetenz, sowie Teamfähigkeit, Sorgfalt und Durchhaltevermögen unter Beweis stellen mussten. Beispielsweise sollten sie Origamis falten, eine Maus aus einem Draht biegen oder eine Murmelbahn aus Papier bauen. Dabei wurden sie von einem Team beobachtet, das ihnen im Anschluss eine ausführliche Auswertung über die jeweiligen Stärken und Schwächen der Schülerinnen und Schüler aushändigte. Die Potenzialanalyse ist nicht nur die Grundlage für die Werkstatttage, die im November in allen 7. Klassen stattfinden werden, sie dient auch einer ersten Orientierung im Berufswahlprozess.
WeiterlesenAm Freitag, den 01.10.2021, besuchten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7b mit ihren Lehrkräften Herrn Bartonik und Frau Roth die Stadtbibliothek in Schwabach. Nach einer kurzen Einführung und Begehung der Bücherei durften sich die Jugendlichen selbst umschauen und die Welt der Bücher erkunden. Am Ende erhielt jede Schülerin und jeder Schüler einen eigenen Büchereiausweis mit dem sie/er mindestens ein Buch auslieh und mit nach Hause nahm.
Weiterlesen
Ausflüge ins naturhistorische Museum und in den Tiergarten
Unseren Wandertag am 24.09. haben wir in Nürnberg im naturhistorischen Museum verbracht. Nach der Fahrt mit der S-Bahn und einem kleinen Fußmarsch konnten wir uns zunächst ein bisschen stärken. Anschließend führte uns Frau Olivier zwei Stunden lang durchs Museum und erzählte anfangs viel über Dinosaurier und die Entwicklung der Urzeitwesen. Später erfuhren wir dann noch einiges zur Steinzeit, durften Felle anfassen, mit Faustkeilen Leder schneiden und hören wie in dieser Zeit Feuer gemacht wurde. Bei herrlichem Sonnenschein ging es dann zurück zum Bahnhof und nach Hause nach Schwabach. Hier trennten sich unsere Wege und wir freuten uns auf das bevorstehende Wochenende.
Ein gelungener Auftakt zu unserem ersten GPG Thema „Steinzeit“.
Bereits zum Schuljahresbeginn hat sich das Lehrerteam der Johannes-Kern-Mittelschule voller Engagement fortgebildet. Organisiert durch die Steuergruppe, wurde im Rahmen einer pädagogischen Konferenz am Thema "guter Unterricht" gearbeitet.
WeiterlesenAm Freitag der ersten Schulwoche versammelte sich die ganze Schulfamilie im Pausenhof, um mit einer nachged8 gemeinsam ins neue Schuljahr zu starten. Das Team von Schulpastoral und Schulseelsorge erinnerte daran, dass es Vieles gibt, was uns dieses Schuljahr verregnen könnte: schlechte Noten, Streit in der Klasse oder Probleme mit Lehrern. Wir dürfen dabei aber nicht vergessen, dass in diesem Schuljahr auch viele Sonnenseiten auf uns warten, über die wir uns freuen können: unsere neuen Schüler*innen, den 50. Geburtstag unserer Schule, ein frisch renoviertes Schulhaus und ein gutes Zusammenleben. Wenn Sonne und Regen aufeinandertreffen, entsteht am Himmel ein Regenbogen. Er ist ein altes Zeichen und will uns sagen: Gott begleitet uns durch dieses Schuljahr – in Sonnenstunden aber auch in Regenzeiten.
Weiterlesen„We are family“ - das spürten die 76 Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen bei unseren Kennenlerntagen gleich zu Beginn des Schuljahres. Anhand des Symbols „Netz" machten sich die einzelnen Klassen viele Gedanken darüber, wie ihre Klassengemeinschaft und das Zusammenleben in unserer Schulfamilie gut funktionieren kann. Darüber hinaus hatte das Team der Schulpastoral und Schulseelsorge sowie der Jugendsozialarbeit an Schulen ein buntes Programm zum gegenseitigen Kennenlernen von Schüler*innen und ihren Klassenlehrkräften vorbereitet. Neben einer Schulhausrallye, dem Besuch im Raum der Stille und jeder Menge Spiel und Spaß gab es auch eine leckere Kuchenpause (vielen Dank an Frau Klarmann und Schülerinnen der 10aM). Wir wünschen unseren „Neuen“, dass sie sich schnell bei uns einleben und sich bald in unserer Schulfamilie wohlfühlen.
Weiterlesen
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
unser Elternbeirat, ein tolles Team, sucht Verstärkung! Im folgenden Video erfahren sie kurz und knapp
- wer unser Elternbeiratsteam derzeit ist,
- welche Ziele und Vorhaben aktuell sind,
- wie wichtig die Mitwirkung von Ihnen an unserer Schule ist,
- was wir gemeinsam alles für unserer Kinder an der JKS erreichen können und...