Am 11.03 startet die virtuelle Ausbildungsmesse ZAM-Online mit einem äußerst umfangreichen Angebot für unsere Schülerinnen und Schüler:
- Präsentationen vieler regionaler Betriebe
- Live-Chat-Termine
- Informationen zu Ausbildung, Studium und Freiwilligendienst
- Videovorträge
und vieles mehr!
Flyer ZAM-Online
Aktuelles
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
die Ausgabe der Zwischenzeugnisse erfolgt am Freitag an der Schule nach unten stehendem Plan. Die Zuordnung der Schüler*innen zu den Gruppen wird durch die Klassenleitungen vorgenommen und bekannt gegeben.
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
ab Montag, 22. Februar starten die Abschlussklassen (9a, 9b, 9cM, 10M) wieder in den Präsenzunterricht. Hierbei verfahren wir folgendermaßen:
1. Die Klassen werden jeweils in 2 Gruppen aufgeteilt, die beide in Präsenz unterrichtet werden.
2. Im täglichen Wechsel findet in diesen Gruppen Klassenleiterunterricht statt.
3. Die zweite Klassengruppen übt, wiederholt und vertieft im Distanzunterricht erarbeitete Inhalte unter
Aufsicht von externem Personal. Hierfür steht ein benachbarter Klassenraum zur Verfügung.
4. Die ersten Tage sind als "Zeit des Ankommens" gedacht. Leistungsnachweise werden in pädagogischer Verantwortung der Lehrkräfte geplant.
Für einige Überraschung dürfte der Brief des JoKerS e.V. in den Briefkästen unserer Schülerinnen und Schüler gesorgt haben. Unser Förderverein schickte allen Familien einen gut gefüllten Umschlag mit Schokolade und Bleistift zur Stärkung und Motivation der Kinder während des Distanzunterrichts. Auch an die Nerven der Eltern wurde gedacht - so soll ein Beutel mit Kräutertee für starke Nerven und die nötige innere Ruhe in dieser sicherlich nicht leichten Zeit sorgen. Eine tolle Idee, wie wir fnden. Herzlichen Dank an unseren Förderverein und alle Helferinnen und Helfer.
WeiterlesenWichtige Informationen zur Anmeldung zum qualifizierenden Abschluss der Mittelschule für externe Prüfungsteilnehmer
Weiterlesen
Aktion „Jetzt Herz zeigen!“
Mit der HelferHerzen-Aktion „Jetzt Herz zeigen!“ unterstützt die Drogeriemarktkette dm unser Projekt "Sitzmöbel für den Pausenhof". Wir bedanken uns ganz herzlich für über 600 Euro an Spendengeldern.
Giuseppe Arcimboldo, Kunstunterricht der 6g
So lautet das aktuelle Kunstthema der 6g. Selbst im Distanzunterricht ist es möglich, kreativ und abwechslungsreich zu arbeiten, wie unsere Beispiele zeigen.
Wir sind unter den 100 besten Bewerberschulen zum Deutschen Schulpreis!
Im Oktober haben wir uns zu einer Bewerbung für den Deutschen Schulpreis entschieden. In der diesjährigen Bewerbungsrunde werden die besten und zukunftsträchtigsten Schulentwicklungskonzepte, u.a. im Umgang mit der Corona-Krise, ausgezeichnet. Bereits im Oktober 2019 haben wir eine Prozess angestoßen, der die „Zukunftswerkstatt Schulentwicklung“ in den Mittelpunkt unserer Schulentwicklung stellt. Mit einer Vielzahl an Umstrukturierungen und Maßnahmen haben und werden wir Schulentwicklung so ausgerichtet, dass sie den immer komplexer werdenden Ansprüchen an Schule gerecht werden, gleichzeitig aber die eigene Corporate Identity der JKS erhalten bleiben kann. Mit unserer schulischen Arbeit konnten wir die Jury voll überzeugen, so dass wir uns zu den ausgewählten Schulen zählen dürfen. Unter anderem die langjährige systematische Schulentwicklung, die innovativen, neuen Konzepte und die große Bedeutung der Kompetenzentwicklung an der JKS spielten hierbei eine entscheidende Rolle. Aus fast 400 Bewerbungen wurden die ca. 100 besten Schule für die Teilnahme am 3-tägige Schulpreis-Camp ausgewählt. Wir sind übrigens die einzige Mittelschule, die in Bayern ausgewählt wurde. An diesem Camp nehmen wir im Februar teil. Wir sind gespannt wie es weitergeht.
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigten, liebe Schulfamilie,
zunächst möchten wir Ihnen im Namen des Kollegiums und der Schulleitung noch ein gesundes neues Jahr wünschen. Wie Sie sicherlich bereits schon aus der Presse erfahren haben, findet für alle Schüler*innen von Montag 11.01. – 29.01.2021 Distanzunterricht, d.h. „Lernen von zu Hause“, statt. Wir sind uns bewusst, dass dies für alle Beteiligten wieder eine große Herausforderung darstellen wird. Wir können Ihnen versichern, dass wir als Schule gut vorbereitet sind, um Ihre Kinder beim digitalen Lernen bestmöglich zu unterstützen. Bitte halten Sie Ihre Kinder zur konsequenten Bearbeitung und Abgabe der gestellten Aufgaben an. Die Wochenpläne werden wie gewohnt über padlet zur Verfügung gestellt, so dass Sie jederzeit einen Überblick über die anstehenden Aufgaben gewinnen können. Angeleitet bzw. gehalten wird der Unterricht stundenplanmäßig über MS-Teams. Bitte stellen Sie hierzu sicher, dass Ihr Kind einen funktionierenden Internet-Zugang, Computer / Laptop / Tablet / oder notfalls wenigstens ein Smartphone zum selbstständigen Arbeiten zur Verfügung hat. Der Zugang zu Teams wurde in der Schule eingeübt. Nach wie vor ist die Ausleihe iPads über die Schule gegen eine Kaution von 50 Euro möglich.
Die aktive Teilnahme am Unterricht ist verpflichtend! Über den behandelten Unterrichtsstoff werden mündliche Leistungsnachweise in Form von Referaten, Vorstellen von Arbeitsergebnissen, Unterrichtsbeiträgen etc. erhoben.
Im Namen der Schulfamilie der Johannes-Kern-Schule
Weiterlesen