Aktuelles

Traditionell wurde das neue Schuljahr mit dem Schulanfangsgottesdienst eingeläutet.
Aufeinander schauen, achtsam sein, den Blick nicht auf Äusserlichkeiten, sondern auf innere Werte richten  - diese Gedanken begleiteten uns durch die Veranstaltung. Mit kleinen Gesten können wir unser Miteinander stärken und als Schulfamilie gut durch das anstehende Schuljahr kommen. Hierzu bekamen wir alle einige gute Tipps an die Hand:
„Danke heißt merci“
„Bleib cool“
„Wir lieben Zusammenleben – JKS“
„Dein Hallo macht Schüler froh und die Lehrer ebenso!“
„Du bist nicht du, wenn du mumpflig bist.“
„Seinett – Zeit dein Bestes zu zeigen“

Weiterlesen

Coffee to stay
Eltern sind ein wichtiger Teil unserer Schulfamilie. Mit den Worten „Bleiben Sie doch gern noch ein bisschen da, damit wir uns gegenseitig kennenlernen können“, lud Rektor Martin Krämer daher die Eltern unserer neuen Schülerinnen und Schülern zum traditionellen „Coffee to stay“ am ersten Schultag ein. Ein herzliches Dankeschön an das Team der Schulpastoral und Schulseelsorge für die Organisation und an alle Lehrkräfte, die einen Kuchen oder eine Kanne Kaffee zum „Coffee to stay“ beigesteuert haben.

Weiterlesen

Seit einigen Jahren unterstützen wir mit unserer Flaschentonne, einer Aktion der Schulpastoral und Schulseelsorge an unserer Schule, verschiedene soziale Projekte. Seit diesem Schuljahr hat das Schüler*innenparlament die Organisation der Pfandflaschenaktion übernommen.

Weiterlesen

Love & Peace war das übergreifende Motto unseres Projektes in diesem Schuljahr. Die Klasse 6a hatte sich dazu das Thema Graffiti ausgesucht und man war sich schnell einig, dass es etwas Besonderes wäre, wenn wir für jede einzelne Klasse ein „Klassengraffiti“ erstellen würden. Voller Tatendrang machte sich die Klasse daran und sichtete YouTube – Clips zu diesem Thema. Anschließend wurden die verschiedenen Techniken ausprobiert. Nachdem jeder Schüler seine für sich passende Vorgehensweise beim Malen des Graffitis gefunden hatte, wurden diese äußerst konzentriert hergestellt. Das Ergebnis überzeugte jeden, so dass wir in der Aula eine kleine Ausstellung dazu machen durften, bevor die Schüler „ihr Bild“ an die einzelnen Klassen übergaben.

Weiterlesen

Vor wenigen Wochen besuchte uns die Jury des Deutschen Schulpreises für eineinhalb Tage. Auch ein TV-Team des BR war vor Ort, um unsere Schulentwicklung in Wort und Bild festzuhalten. Herausgekommen ist ein beeindruckender Filmbeitrag, der zeigt, wie eigenverantwortliches Lernen an der JKS abläuft und wie unser Schüler*innenparlament arbeitet.

Weiterlesen

Vom 17.04.2023-19.04.2023 war die Klasse 8b im Schullandheim in Regensburg. Die Schülerinnen und Schüler durften einige spannende Programmpunkte erleben. Neben einem Anti-Stress-Seminar, einer nächtlichen Stadtführung durch die dunkle Geschichte Regensburgs und die Erkundung der Stadt bei Tag war das absolute Highlight der Reise eine Schifffahrt auf der Donau zur Walhalla. Jede(r) war beeindruckt von diesem imposanten Gebäude und die Handykamera stand nicht still. Die 8b ist sich auf jeden Fall einig: Die Klassenfahrt hat unsere Klassengemeinschaft weiter gestärkt!

Weiterlesen

Am 2/3 Mai besuchte uns die Jury des Deutschen Schulpreises, um sich ein Bild von unserem schulischen Arbeiten vor Ort zu machen. Es waren zwei aufregende Tag mit Unterrichtshospitationen und vielen Interviews. Auch der Bayerische Rundfunk war vor Ort und filmte unsere unterrichtliche und pädagogische Arbeit. Herausgekommen ist ein toller Filmbeitrag, der mittlerweilen auch im Fernsehen ausgestrahlt wurde.

Weiterlesen

Zwei Tage hat die Jury des Deutschen Schulpreises in Berlin getagt und die Bewerbungen von 85 Schulen unter die Lupe genommen. Nach langen Beratungen und Diskussionen standen die TOP 20 fest. Wir sind weiter im Wettbewerb und zählen zu den 20 besten Schulen im Wettbewerbsjahr 2022/23. Am 02. und 03. Mai wird uns die Jury besuchen.

Weiterlesen